Warum DIY-Fundraising den Erfolg von Startups sabotiert

Siebenundvierzig Prozent der Startups sind letztes Jahr gestorben, weil sie sich nicht sichern konnten Finanzierung. Diese Zahl hat sich gegenüber 2021 fast verdoppelt.
Ich habe beobachtet, wie dieses Muster unzählige Unternehmen zerstört hat. Gründer verbringen Monate damit, perfekte Pitch Decks zu erstellen, während ihre Startups langsam ausbluten.
Die brutale Wahrheit? Wenn Gründer endlich erkennen, dass sie das Sammeln von Spenden nicht alleine bewältigen können, ist es normalerweise zu spät.
Der Kaskadenausfall beginnt früh
Die meisten Gründer machen ihren ersten kritischen Fehler, bevor sie sich überhaupt an Investoren wenden. Ohne angemessene Vorbereitung springen sie direkt in die Öffentlichkeitsarbeit ein.
Kein Zielanlegerprofil. Keine Aktienstory. Falsches Finanzmodell.
Wenn Anleger sagen: „Lasst uns zurückkommen“ oder „Wir wollen mehr Traktion sehen“, ist das eine höfliche Ablehnung. Das eigentliche Problem ist nicht die Traktion. Es ist so, dass die Vorbereitung nicht gut genug war.
Falscher Finanzplan. Falsche Aktienstory. Falsche Kommunikationsstrategie. Falsches Anlegerpublikum.
Wenn die Vorbereitung falsch ist, fällt am Ende alles auseinander.
Gründer machen alles rückwärts
Folgendes machen die meisten Gründer falsch: Sie führen beim ersten Kontakt mit vollen Pitch Decks.
Anleger wollen Ihr Deck mit 15 Folien zunächst nicht sehen. Sie bekommen täglich Hunderte von Decks und haben Aufmerksamkeitsspannen von maximal 2-5 Minuten.
Die erste Kontaktaufnahme benötigt einen Teaser. Nur die Höhepunkte der Investition. Die Stärken Ihres Unternehmens.
Aber hier ist das Problem: Gründer finden, dass alles an ihrem Startup gleichermaßen erstaunlich ist. Sie sind in ihrer eigenen Blase gefangen.
Wir können die wahren Stärken erkennen, nachdem wir Hunderte von Unternehmen und Pitchdecks gesehen haben. Es ist Mustervergleich. Jedes Unternehmen hat Stärken, aber Gründer können sie nicht erkennen, weil sie zu nah beieinander liegen.
Das Phänomen des unsichtbaren Beraters
Gründer versuchen, selbst Spenden zu sammeln, obwohl sie nie ihr eigener Anwalt, Arzt oder Buchhalter für komplexe Angelegenheiten sein würden. Warum?
Weil die besten Berater in der Berichterstattung in der Presse nicht sichtbar sind.
Nimm Elon Musk. Er bekommt alle Schlagzeilen, aber sein Finanz- und M&A-Experte, Jared Birchall, kümmert sich hinter den Kulissen um alles, was mit Fundraising zu tun hat. Gründer sehen diese unsichtbare Infrastruktur nicht.
Sie glauben, dass sie das Fundraising über Nacht meistern können. Aber wir sind wie Ärzte. Sie können dieses Fachwissen nicht ohne jahrelanges Studium, Praxis und Netzwerkbildung erlernen.
Das Netzwerkproblem
Auch wenn Gründer die technischen Fähigkeiten beherrschen könnten, fehlt ihnen das entscheidende Element: Beziehungen.
Professionelles Fundraising erfordert ein etabliertes Netzwerk, das über Jahre aufgebaut wurde. Nur mit 0,05% Wenn sich Startups die VC-Finanzierung sichern, werden diese Beziehungen unverzichtbar, um den Lärm zu durchbrechen.
Ich habe mein Netzwerk über acht Jahre im Investmentbanking, bei VCs, Private Equity und Startups sowie als Gründer und Investor aufgebaut. Das kann man nicht schnell replizieren.
Der ultimative Catch-22
Hier ist die Falle, die Startups tötet: Gründer können nicht gleichzeitig Spenden sammeln und Geschäftsentwicklung betreiben.
Konzentrieren Sie sich ausschließlich auf das Sammeln von Spenden, und Ihr Geschäft stagniert. Konzentrieren Sie sich aufs Geschäft und das Sammeln von Spenden schlägt fehl.
So oder so, du scheiterst.
Aus diesem Grund ist professionelle Hilfe nicht optional. Es geht ums Überleben.
Echtes Fachwissen finden
Vermeiden Sie Berater, die nur Erfolgsgebühren erheben. Sie arbeiten wie Fabriken und nehmen viele Startups und massenweise Investoren auf. Es ist auf ein Scheitern vorbereitet.
Suchen Sie nach Finanzpartnern, nicht nur nach Beratern. Fragen Sie nach ihrem Hintergrund: Haben sie bei Fonds gearbeitet? Waren Sie selbst Anleger? Haben Sie ihre eigenen Startups verkauft? Haben Sie erfolgreich Spenden gesammelt?
Echtes Fachwissen entsteht, wenn man mehrere Seiten des Tisches erlebt.
Die Kombination aus Vorbereitung und Netzwerk rettet Startups. Kein Gründer kann dieses Maß an Fachwissen und Beziehungen mitbringen.
Das Leben Ihres Startups hängt davon ab, diese Realität zu erkennen, bevor es zu spät ist.