Finanzen
Lesedauer: 5 Minuten

Warum Gründer jedem Investor, den sie finden, eine E-Mail senden

Ich habe gesehen, wie Gründer Monate damit verbracht haben, detaillierte Kundenpersönlichkeiten zu erstellen. Sie kennen die Berufsbezeichnung, die Problembereiche und die bevorzugten Kommunikationskanäle ihres idealen Käufers. Dann nähern sie sich der Spendensammlung, indem sie...
Veröffentlicht am
October 4, 2025
Expertenunterstützung für dein Unternehmen?

Egal, ob du deinen Pitch verfeinerst, deine Fundraising-Strategie planst oder dein Unternehmen skalierst: Wir helfen dir gerne weiter.

33+ Bewertungen
4,5/5,0
A logo for a website that is black and white.

Ich habe gesehen, wie Gründer Monate damit verbracht haben, detaillierte Kundenpersönlichkeiten zu erstellen. Sie kennen die Berufsbezeichnung, die Problembereiche und die bevorzugten Kommunikationskanäle ihres idealen Käufers.

Dann gehen sie an das Sammeln von Spenden heran, indem sie allen eine E-Mail senden, deren LinkedIn-Titel „Investor“ enthält.

Die Ironie ist umwerfend. Dieselben Gründer würden nicht von Spray-and-Pray-Marketing für Kunden träumen. Dennoch überfluten sie die Posteingänge der Anleger mit generischen Pitches und schaffen so ihr eigenes Lärmproblem.

Die Mathematik erzählt die Geschichte. Wenn Sie 50 VCs erreichen, reichen vielleicht 1 oder 2 Termblätter. Bei Tenacity haben im ersten Quartal 2023 2.149 Unternehmen mitgemacht. Nur 3 wurden finanziert.

Gründer ertrinken in ihrer eigenen Verzweiflung.

Die fehlende Targeting-Strategie

Kluge Gründer erstellen ein, was ich ein ideales Anlegerprofil (IIP) nenne. Denken Sie an die Kundenpersönlichkeit, aber für die Leute, die Ihre Schecks ausstellen.

Die meisten Gründer überspringen die offensichtlichen Fragen. Welche Investitionsphase benötigen Sie? Pre-Seed, Seed, Serie A? Welche Ticketgröße passt zu deiner Runde? Welche geografischen Regionen passen zu Ihrem Markt?

Aber die wahren Kriterien gehen tiefer.

Die Ausrichtung der Branche ist wichtiger als das Ego des Gründers. Ein B2B-SaaS-Startup, das Konsumgüterinvestoren anwirbt, verschwendet die Zeit aller. Der Grad der Beteiligung definiert die Beziehung. Möchten Sie aktive Berater oder passives Kapital?

Die Ausschlusskriterien zeigen die Reife des Gründers. Welche Anleger haben falsche Werte oder eine problematische Erfolgsbilanz? Es geht nicht darum, wählerisch zu sein. Es geht darum, Katastrophen zu vermeiden.

Intelligentes Kapital gegen dummes Geld

Hier verlieren die meisten Gründer die Handlung. Sie sind besessen von der Scheckgröße und vermissen das menschliche Element.

Das beste Investor Beziehungen verbinden sich auf mehreren Ebenen. Smart Capital bringt Branchenexpertise, Betriebserfahrung und strategische Netzwerke mit. Einige Investoren sind ehemalige Betreiber, die Unternehmen in Ihrer Region gegründet haben.

Dummes Geld taucht einfach mit einer Überweisung auf.

Wenn Gründer verzweifelt sind, schnappen sie sich jeden Scheck, der ihnen zugeschwenkt wird. Der Druck fühlt sich überwältigend an. Der Umsatz brennt, die Startbahn schrumpft, und dieser falsch ausgerichtete Investor sieht plötzlich attraktiv aus.

Diese Entscheidung wird sie später verfolgen.

Das Eheproblem

Den falschen Investor zu finden ist wie jemanden zu heiraten, den man kaum kennt. Die Probleme tauchen nach Ende der Flitterwochen auf.

Schlechte Investoren sorgen bei Vorstandssitzungen für Spannungen. Sie drängen auf kurzfristige Entscheidungen, die der langfristigen Strategie schaden. Ihnen fehlen Netzwerkverbindungen in Ihrer Branche. Wenn Sie potenzielle Kunden oder strategische Partner kennenlernen möchten, bieten diese nichts.

Einen Investor rauszuholen, gleicht einer chaotischen Scheidung. Rechtliche Komplikationen vervielfachen sich. Die Aktienstrukturen verheddern sich. Die zukünftige Mittelbeschaffung wird schwieriger, wenn potenzielle Anleger das Chaos in der Cap-Tabelle sehen.

Die Analogie zur Ehe ist nicht dramatisch. Sie ist korrekt.

Aufbau Ihres Targeting-Systems

Die Lösung beginnt mit einer ehrlichen Selbsteinschätzung. Definieren Sie zunächst die Wachstumsstrategie und die Werte Ihres Unternehmens. Bauen Sie dann Ihr IIP auf diesen Grundlagen auf.

Die Forschung wird chirurgisch statt verstreut. LinkedIn, Crunchbase und AngelList enthüllen die Portfolios und Präferenzen der Anleger. Achten Sie auf Musterübereinstimmungen, nicht nur auf große Namen.

Das Ziel ist nicht, schneller Geld zu sammeln. Das Ziel besteht darin, das richtige Geld von den richtigen Personen zu sammeln, die Ihre spezifische Reise beschleunigen.

Gründer, die diesen Targeting-Ansatz beherrschen, verbringen weniger Zeit mit dem Sammeln von Spenden und mehr Zeit mit dem Aufbau. Sie vermeiden die Spray-and-Pray-Falle, die die Posteingänge der Anleger überflutet und ihre Botschaft verwässert.

Am wichtigsten ist, dass sie sich auf einen langfristigen Partnerschaftserfolg einstellten, anstatt auf kurzfristige Finanzerleichterungen zu verzichten.

Ihre Kunden verdienen eine gezielte Ansprache. Ihre Investoren tun es auch.